Grafik Design • Motion Design • Augmented Reality
Grafik Design • Motion Design • Augmented Reality
Grafik Design • Motion Design • Augmented Reality
Grafik Design • Motion Design • Augmented Reality
Blumen Hoven Advents Karte und Plakat 2023
Blumen Hoven Advents Karte und Plakat 2023
Blumen Hoven Advents Karte und Plakat 2023
Blumen Hoven Advents Karte und Plakat 2023
14.11.2023
14.11.2023
14.11.2023
14.11.2023






Abstrakt
Das Blumenfachgeschäft Blumen Hoven veranstaltet jedes Jahr im November eine Adventsausstellung. Dort werden den Besuchern eine große Auswahl an handgemachten Adventsdekorationen und Accessoires präsentiert. Im Rahmen dieser Ausstellung werden Einladungskarten verteilt und Plakate am Ladenlokal angebracht. In diesem Jahr wurde eine Besonderheit eingeführt: Eine Kooperation mit dem Feinkostladen Hermann's Feine Kost wurde ins Leben gerufen, die ebenfalls im Design kommuniziert werden sollte. Meine Aufgabe war die Entwicklung eines ansprechenden Plakats und einer Einladungskarte, die die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen und sie zum Besuch des Events animieren.
Kunde/Auftraggeber:
Blumen Hoven Fachgeschäft für Blumen und Dekorationen
Meine Rolle:
Art Direction und Umsetzung des Designs
Verwendete Programme und Tools:
Adobe Illustrator: für die Gestaltung der Karte und des Plakats
Adobe After Effects: zur Erstellung von Animationen
Adobe Aero: zur Integration einer Augmented-Reality-Erfahrung
Konzept
Das Design sollte durch einen einheitlichen Stil und einen Eyecatcher die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen. In diesem Jahr lag ein besonderer Fokus auf der Kooperation mit Hermann's Feine Kost, die prominent hervorgehoben werden sollte. Der zentrale Eyecatcher ist ein illustrierter Weihnachtszwerg, der unter einer harmonischen Schriftmischung als Headline platziert ist. Der Zwerg hält zwei Schilder in den Händen, die jeweils mit den Logos der beiden Unternehmen beschriftet sind. Die Kooperation wird auf diese Weise klar kommuniziert.
Um die weihnachtliche Atmosphäre zu betonen, wurde ein Farbschema aus den Farben Rot und Weiß gewählt, das durch texturierte Vektor-Pinsel und Papiertexturen ergänzt wurde. Diese Elemente verleihen dem Design eine persönliche und haptische Wirkung, die insbesondere in der Einladungskarte zur Geltung kommt.
Ein weiteres Highlight war die Integration einer Augmented-Reality-Animation mithilfe von Adobe Aero. Beim Scannen eines QR-Codes auf der Rückseite der Karte erwachte der Weihnachtszwerg auf dem Handy zum Leben:
Animation: Die Arme des Zwergs bewegten die Schilder, während die Headline sowohl leuchtend reflektierte als auch sich auf und ab bewegte. Darüber hinaus ist die Textur im Hintergrund animiert, was zu einem dynamischen Gesamtbild führt.
Interaktivität: Die Nase des Zwerges wurde rot, wenn man sie antippte.
Audio: Die Animation wurde mit weihnachtlichen Glockenklängen und einem „Ho Ho Ho“ des Weihnachtsmanns untermalt.
Die Kombination aus analoger und digitaler Kommunikation schuf ein interaktives Erlebnis, das die Aufmerksamkeit der Kunden zusätzlich auf sich zog.
Prozess
Briefing
Das Projekt begann mit einem Briefing, in dem der Kunde den Wunsch äußerte, ein Design zu entwickeln, das Freude vermittelt und sich deutlich von der Masse abhebt. Zusätzlich sollte die seit der Pandemie erstmals wieder an zwei festen Tagen stattfindende Veranstaltung durch die Headline betont sowie die Kooperation mit Hermann's Feine Kost besonders hervorgehoben werden.
Research und Analyse
Nach dem Briefing begann ich mit der Recherche und sammelte verschiedene Stilrichtungen, die ich dem Kunden präsentierte. Nach einer gemeinsamen Entscheidung für einen illustrierten Stil mit Texturen begann die Skizzenphase.
Skizzenphase
Ich habe mehrere Skizzen angefertigt und dem Kunden die drei Entwürfe welche am besten zu dessen Anforderungen passen präsentiert. Nach Auswahl der finalen Version begann die Ausarbeitung.
Designausarbeitung
Das Design wurde vollständig ausgearbeitet und sowohl für die Einladungskarte als auch für das Plakat angepasst. Die Komposition wurde so gestaltet, dass sie auf beiden Formaten gleichermaßen gut funktioniert.
Erstellung der animierten Version
Mit Adobe After Effects wurde eine Animation erstellt, die für Social Media optimiert wurde. Die Augmented-Reality-Version wurde unter Verwendung von Adobe Aero umgesetzt, um die Einladungskarte interaktiv zu gestalten. Das Design wurde in Ebenen aufgeteilt und leicht versetzt dargestellt, um eine räumliche Tiefe in die Augmented-Reality-Anwendung zu bringen.
Abstrakt
Das Blumenfachgeschäft Blumen Hoven veranstaltet jedes Jahr im November eine Adventsausstellung. Dort werden den Besuchern eine große Auswahl an handgemachten Adventsdekorationen und Accessoires präsentiert. Im Rahmen dieser Ausstellung werden Einladungskarten verteilt und Plakate am Ladenlokal angebracht. In diesem Jahr wurde eine Besonderheit eingeführt: Eine Kooperation mit dem Feinkostladen Hermann's Feine Kost wurde ins Leben gerufen, die ebenfalls im Design kommuniziert werden sollte. Meine Aufgabe war die Entwicklung eines ansprechenden Plakats und einer Einladungskarte, die die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen und sie zum Besuch des Events animieren.
Kunde/Auftraggeber:
Blumen Hoven Fachgeschäft für Blumen und Dekorationen
Meine Rolle:
Art Direction und Umsetzung des Designs
Verwendete Programme und Tools:
Adobe Illustrator: für die Gestaltung der Karte und des Plakats
Adobe After Effects: zur Erstellung von Animationen
Adobe Aero: zur Integration einer Augmented-Reality-Erfahrung
Konzept
Das Design sollte durch einen einheitlichen Stil und einen Eyecatcher die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen. In diesem Jahr lag ein besonderer Fokus auf der Kooperation mit Hermann's Feine Kost, die prominent hervorgehoben werden sollte. Der zentrale Eyecatcher ist ein illustrierter Weihnachtszwerg, der unter einer harmonischen Schriftmischung als Headline platziert ist. Der Zwerg hält zwei Schilder in den Händen, die jeweils mit den Logos der beiden Unternehmen beschriftet sind. Die Kooperation wird auf diese Weise klar kommuniziert.
Um die weihnachtliche Atmosphäre zu betonen, wurde ein Farbschema aus den Farben Rot und Weiß gewählt, das durch texturierte Vektor-Pinsel und Papiertexturen ergänzt wurde. Diese Elemente verleihen dem Design eine persönliche und haptische Wirkung, die insbesondere in der Einladungskarte zur Geltung kommt.
Ein weiteres Highlight war die Integration einer Augmented-Reality-Animation mithilfe von Adobe Aero. Beim Scannen eines QR-Codes auf der Rückseite der Karte erwachte der Weihnachtszwerg auf dem Handy zum Leben:
Animation: Die Arme des Zwergs bewegten die Schilder, während die Headline sowohl leuchtend reflektierte als auch sich auf und ab bewegte. Darüber hinaus ist die Textur im Hintergrund animiert, was zu einem dynamischen Gesamtbild führt.
Interaktivität: Die Nase des Zwerges wurde rot, wenn man sie antippte.
Audio: Die Animation wurde mit weihnachtlichen Glockenklängen und einem „Ho Ho Ho“ des Weihnachtsmanns untermalt.
Die Kombination aus analoger und digitaler Kommunikation schuf ein interaktives Erlebnis, das die Aufmerksamkeit der Kunden zusätzlich auf sich zog.
Prozess
Briefing
Das Projekt begann mit einem Briefing, in dem der Kunde den Wunsch äußerte, ein Design zu entwickeln, das Freude vermittelt und sich deutlich von der Masse abhebt. Zusätzlich sollte die seit der Pandemie erstmals wieder an zwei festen Tagen stattfindende Veranstaltung durch die Headline betont sowie die Kooperation mit Hermann's Feine Kost besonders hervorgehoben werden.
Research und Analyse
Nach dem Briefing begann ich mit der Recherche und sammelte verschiedene Stilrichtungen, die ich dem Kunden präsentierte. Nach einer gemeinsamen Entscheidung für einen illustrierten Stil mit Texturen begann die Skizzenphase.
Skizzenphase
Ich habe mehrere Skizzen angefertigt und dem Kunden die drei Entwürfe welche am besten zu dessen Anforderungen passen präsentiert. Nach Auswahl der finalen Version begann die Ausarbeitung.
Designausarbeitung
Das Design wurde vollständig ausgearbeitet und sowohl für die Einladungskarte als auch für das Plakat angepasst. Die Komposition wurde so gestaltet, dass sie auf beiden Formaten gleichermaßen gut funktioniert.
Erstellung der animierten Version
Mit Adobe After Effects wurde eine Animation erstellt, die für Social Media optimiert wurde. Die Augmented-Reality-Version wurde unter Verwendung von Adobe Aero umgesetzt, um die Einladungskarte interaktiv zu gestalten. Das Design wurde in Ebenen aufgeteilt und leicht versetzt dargestellt, um eine räumliche Tiefe in die Augmented-Reality-Anwendung zu bringen.
Abstrakt
Das Blumenfachgeschäft Blumen Hoven veranstaltet jedes Jahr im November eine Adventsausstellung. Dort werden den Besuchern eine große Auswahl an handgemachten Adventsdekorationen und Accessoires präsentiert. Im Rahmen dieser Ausstellung werden Einladungskarten verteilt und Plakate am Ladenlokal angebracht. In diesem Jahr wurde eine Besonderheit eingeführt: Eine Kooperation mit dem Feinkostladen Hermann's Feine Kost wurde ins Leben gerufen, die ebenfalls im Design kommuniziert werden sollte. Meine Aufgabe war die Entwicklung eines ansprechenden Plakats und einer Einladungskarte, die die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen und sie zum Besuch des Events animieren.
Kunde/Auftraggeber:
Blumen Hoven Fachgeschäft für Blumen und Dekorationen
Meine Rolle:
Art Direction und Umsetzung des Designs
Verwendete Programme und Tools:
Adobe Illustrator: für die Gestaltung der Karte und des Plakats
Adobe After Effects: zur Erstellung von Animationen
Adobe Aero: zur Integration einer Augmented-Reality-Erfahrung
Konzept
Das Design sollte durch einen einheitlichen Stil und einen Eyecatcher die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen. In diesem Jahr lag ein besonderer Fokus auf der Kooperation mit Hermann's Feine Kost, die prominent hervorgehoben werden sollte. Der zentrale Eyecatcher ist ein illustrierter Weihnachtszwerg, der unter einer harmonischen Schriftmischung als Headline platziert ist. Der Zwerg hält zwei Schilder in den Händen, die jeweils mit den Logos der beiden Unternehmen beschriftet sind. Die Kooperation wird auf diese Weise klar kommuniziert.
Um die weihnachtliche Atmosphäre zu betonen, wurde ein Farbschema aus den Farben Rot und Weiß gewählt, das durch texturierte Vektor-Pinsel und Papiertexturen ergänzt wurde. Diese Elemente verleihen dem Design eine persönliche und haptische Wirkung, die insbesondere in der Einladungskarte zur Geltung kommt.
Ein weiteres Highlight war die Integration einer Augmented-Reality-Animation mithilfe von Adobe Aero. Beim Scannen eines QR-Codes auf der Rückseite der Karte erwachte der Weihnachtszwerg auf dem Handy zum Leben:
Animation: Die Arme des Zwergs bewegten die Schilder, während die Headline sowohl leuchtend reflektierte als auch sich auf und ab bewegte. Darüber hinaus ist die Textur im Hintergrund animiert, was zu einem dynamischen Gesamtbild führt.
Interaktivität: Die Nase des Zwerges wurde rot, wenn man sie antippte.
Audio: Die Animation wurde mit weihnachtlichen Glockenklängen und einem „Ho Ho Ho“ des Weihnachtsmanns untermalt.
Die Kombination aus analoger und digitaler Kommunikation schuf ein interaktives Erlebnis, das die Aufmerksamkeit der Kunden zusätzlich auf sich zog.
Prozess
Briefing
Das Projekt begann mit einem Briefing, in dem der Kunde den Wunsch äußerte, ein Design zu entwickeln, das Freude vermittelt und sich deutlich von der Masse abhebt. Zusätzlich sollte die seit der Pandemie erstmals wieder an zwei festen Tagen stattfindende Veranstaltung durch die Headline betont sowie die Kooperation mit Hermann's Feine Kost besonders hervorgehoben werden.
Research und Analyse
Nach dem Briefing begann ich mit der Recherche und sammelte verschiedene Stilrichtungen, die ich dem Kunden präsentierte. Nach einer gemeinsamen Entscheidung für einen illustrierten Stil mit Texturen begann die Skizzenphase.
Skizzenphase
Ich habe mehrere Skizzen angefertigt und dem Kunden die drei Entwürfe welche am besten zu dessen Anforderungen passen präsentiert. Nach Auswahl der finalen Version begann die Ausarbeitung.
Designausarbeitung
Das Design wurde vollständig ausgearbeitet und sowohl für die Einladungskarte als auch für das Plakat angepasst. Die Komposition wurde so gestaltet, dass sie auf beiden Formaten gleichermaßen gut funktioniert.
Erstellung der animierten Version
Mit Adobe After Effects wurde eine Animation erstellt, die für Social Media optimiert wurde. Die Augmented-Reality-Version wurde unter Verwendung von Adobe Aero umgesetzt, um die Einladungskarte interaktiv zu gestalten. Das Design wurde in Ebenen aufgeteilt und leicht versetzt dargestellt, um eine räumliche Tiefe in die Augmented-Reality-Anwendung zu bringen.
Abstrakt
Das Blumenfachgeschäft Blumen Hoven veranstaltet jedes Jahr im November eine Adventsausstellung. Dort werden den Besuchern eine große Auswahl an handgemachten Adventsdekorationen und Accessoires präsentiert. Im Rahmen dieser Ausstellung werden Einladungskarten verteilt und Plakate am Ladenlokal angebracht. In diesem Jahr wurde eine Besonderheit eingeführt: Eine Kooperation mit dem Feinkostladen Hermann's Feine Kost wurde ins Leben gerufen, die ebenfalls im Design kommuniziert werden sollte. Meine Aufgabe war die Entwicklung eines ansprechenden Plakats und einer Einladungskarte, die die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen und sie zum Besuch des Events animieren.
Kunde/Auftraggeber:
Blumen Hoven Fachgeschäft für Blumen und Dekorationen
Meine Rolle:
Art Direction und Umsetzung des Designs
Verwendete Programme und Tools:
Adobe Illustrator: für die Gestaltung der Karte und des Plakats
Adobe After Effects: zur Erstellung von Animationen
Adobe Aero: zur Integration einer Augmented-Reality-Erfahrung
Konzept
Das Design sollte durch einen einheitlichen Stil und einen Eyecatcher die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen. In diesem Jahr lag ein besonderer Fokus auf der Kooperation mit Hermann's Feine Kost, die prominent hervorgehoben werden sollte. Der zentrale Eyecatcher ist ein illustrierter Weihnachtszwerg, der unter einer harmonischen Schriftmischung als Headline platziert ist. Der Zwerg hält zwei Schilder in den Händen, die jeweils mit den Logos der beiden Unternehmen beschriftet sind. Die Kooperation wird auf diese Weise klar kommuniziert.
Um die weihnachtliche Atmosphäre zu betonen, wurde ein Farbschema aus den Farben Rot und Weiß gewählt, das durch texturierte Vektor-Pinsel und Papiertexturen ergänzt wurde. Diese Elemente verleihen dem Design eine persönliche und haptische Wirkung, die insbesondere in der Einladungskarte zur Geltung kommt.
Ein weiteres Highlight war die Integration einer Augmented-Reality-Animation mithilfe von Adobe Aero. Beim Scannen eines QR-Codes auf der Rückseite der Karte erwachte der Weihnachtszwerg auf dem Handy zum Leben:
Animation: Die Arme des Zwergs bewegten die Schilder, während die Headline sowohl leuchtend reflektierte als auch sich auf und ab bewegte. Darüber hinaus ist die Textur im Hintergrund animiert, was zu einem dynamischen Gesamtbild führt.
Interaktivität: Die Nase des Zwerges wurde rot, wenn man sie antippte.
Audio: Die Animation wurde mit weihnachtlichen Glockenklängen und einem „Ho Ho Ho“ des Weihnachtsmanns untermalt.
Die Kombination aus analoger und digitaler Kommunikation schuf ein interaktives Erlebnis, das die Aufmerksamkeit der Kunden zusätzlich auf sich zog.
Prozess
Briefing
Das Projekt begann mit einem Briefing, in dem der Kunde den Wunsch äußerte, ein Design zu entwickeln, das Freude vermittelt und sich deutlich von der Masse abhebt. Zusätzlich sollte die seit der Pandemie erstmals wieder an zwei festen Tagen stattfindende Veranstaltung durch die Headline betont sowie die Kooperation mit Hermann's Feine Kost besonders hervorgehoben werden.
Research und Analyse
Nach dem Briefing begann ich mit der Recherche und sammelte verschiedene Stilrichtungen, die ich dem Kunden präsentierte. Nach einer gemeinsamen Entscheidung für einen illustrierten Stil mit Texturen begann die Skizzenphase.
Skizzenphase
Ich habe mehrere Skizzen angefertigt und dem Kunden die drei Entwürfe welche am besten zu dessen Anforderungen passen präsentiert. Nach Auswahl der finalen Version begann die Ausarbeitung.
Designausarbeitung
Das Design wurde vollständig ausgearbeitet und sowohl für die Einladungskarte als auch für das Plakat angepasst. Die Komposition wurde so gestaltet, dass sie auf beiden Formaten gleichermaßen gut funktioniert.
Erstellung der animierten Version
Mit Adobe After Effects wurde eine Animation erstellt, die für Social Media optimiert wurde. Die Augmented-Reality-Version wurde unter Verwendung von Adobe Aero umgesetzt, um die Einladungskarte interaktiv zu gestalten. Das Design wurde in Ebenen aufgeteilt und leicht versetzt dargestellt, um eine räumliche Tiefe in die Augmented-Reality-Anwendung zu bringen.