Motion Design • Grafik Design • Video Produktion
Motion Design • Grafik Design • Video Produktion
Motion Design • Grafik Design • Video Produktion
Motion Design • Grafik Design • Video Produktion
Charles und Ray Eames Erklärvideo
Charles und Ray Eames Erklärvideo
Charles und Ray Eames Erklärvideo
Charles und Ray Eames Erklärvideo
05.03.2023
05.03.2023
05.03.2023
05.03.2023
Abstrakt
Dieses Projekt entstand im Rahmen des Kurses Designwissenschaften im vierten Semester an der Rheinischen Hochschule Köln unter der Leitung von Professor Dr. René Spitz. Ziel der Aufgabe war es, einen kurzen erklärenden Film zu erstellen, der aufzeigt, wie ein bekannter Designer oder ein Designerpaar gestalterische Zusammenhänge gestaltet hat. Ich entschied mich für das Designerpaar Charles und Ray Eames, welche als zwei der bedeutendsten Gestalter des 20. Jahrhunderts gelten.
Verwendete Programme und Tools:
Adobe Illustrator: zur Planung und Vorbereitung von Motion-Design-Szenen
Adobe Photoshop: zur Erstellung und Anpassung von Bildmaterial
Adobe Audition: zur Nachbearbeitung von Tonaufnahmen und Vertonung
Adobe After Effects: zur Umsetzung der Animationen
Konzept
Das Erklärvideo wurde so konzipiert, dass es dem Zuschauer die Inhalte auf klare und strukturierte Weise vermittelt. Es folgt einer dreiaktigen Struktur:
Einleitung: Zu Beginn wird das Interesse des Betrachters durch eine kurze, visuell ansprechende Intro Sequenz geweckt.
Hauptteil: Mithilfe einer zusammenfassenden Grafik, die die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Designerpaares visuell miteinander verknüpft, wird der Zuschauer durch die zentralen Themenbereiche geführt.
Fazit: Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse in einer kompakten Zusammenfassung präsentiert.
Der visuelle Stil des Videos orientiert sich an den Design Stiel von Charles und Ray Eames. Um die analoge Arbeitsweise des 20. Jahrhunderts zu unterstreichen, wurde ein Papercut-/Collagenstil gewählt, der durch gerasterte Bitmaps und Texturen zusätzlich unterstrichen wurde. Ein geloopter Rauscheffekt fügt dem Video eine weitere retro Wirkungsweise hinzu.
Das Video wird von einer stimmungsvollen Retro-Musik begleitet, die den Stil des Videos verstärkt und eine immersive Atmosphäre schafft.
Prozess
Research und Konzeptentwicklung
Der Prozess begann mit einer intensiven Recherche, um das Werk und den Einfluss von Charles und Ray Eames besser zu verstehen. Basierend auf diesen Erkenntnissen habe ich ein Skript entwickelt, das die gestalterischen Zusammenhänge aufzeigt und den Anforderungen der Aufgabe gerecht wird.
Planung der Animationen
Nach Fertigstellung des Skripts erfolgte die professionelle Vertonung der Tonspur in Zusammenarbeit mit einem Synchronsprecher. Parallel dazu wurden die einzelnen Szenen mithilfe von Adobe Illustrator und Adobe Photoshop geplant und vorbereitet. Dies beinhaltete sowohl die Gestaltung der erklärenden Grafiken als auch die Bearbeitung und Anpassung von Bildmaterial.
Animation und Feinschliff
Die vorbereiteten Szenen wurden in Adobe After Effects animiert und mit der Tonspur synchronisiert. Dabei wurde besonderer Wert auf fließende Übergänge und eine konsistente visuelle Sprache gelegt. Abschließend wurden Soundeffekte und stimmungsvolle Musik hinzugefügt, um das Video emotional aufzuwerten und die Botschaft zu verstärken.
Ergebnis
Das fertige Video vermittelt die Thematik auf ansprechende und leicht verständliche Weise, bleibt dabei jedoch der kreativen Handschrift des Designerpaares treu.
Abstrakt
Dieses Projekt entstand im Rahmen des Kurses Designwissenschaften im vierten Semester an der Rheinischen Hochschule Köln unter der Leitung von Professor Dr. René Spitz. Ziel der Aufgabe war es, einen kurzen erklärenden Film zu erstellen, der aufzeigt, wie ein bekannter Designer oder ein Designerpaar gestalterische Zusammenhänge gestaltet hat. Ich entschied mich für das Designerpaar Charles und Ray Eames, welche als zwei der bedeutendsten Gestalter des 20. Jahrhunderts gelten.
Verwendete Programme und Tools:
Adobe Illustrator: zur Planung und Vorbereitung von Motion-Design-Szenen
Adobe Photoshop: zur Erstellung und Anpassung von Bildmaterial
Adobe Audition: zur Nachbearbeitung von Tonaufnahmen und Vertonung
Adobe After Effects: zur Umsetzung der Animationen
Konzept
Das Erklärvideo wurde so konzipiert, dass es dem Zuschauer die Inhalte auf klare und strukturierte Weise vermittelt. Es folgt einer dreiaktigen Struktur:
Einleitung: Zu Beginn wird das Interesse des Betrachters durch eine kurze, visuell ansprechende Intro Sequenz geweckt.
Hauptteil: Mithilfe einer zusammenfassenden Grafik, die die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Designerpaares visuell miteinander verknüpft, wird der Zuschauer durch die zentralen Themenbereiche geführt.
Fazit: Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse in einer kompakten Zusammenfassung präsentiert.
Der visuelle Stil des Videos orientiert sich an den Design Stiel von Charles und Ray Eames. Um die analoge Arbeitsweise des 20. Jahrhunderts zu unterstreichen, wurde ein Papercut-/Collagenstil gewählt, der durch gerasterte Bitmaps und Texturen zusätzlich unterstrichen wurde. Ein geloopter Rauscheffekt fügt dem Video eine weitere retro Wirkungsweise hinzu.
Das Video wird von einer stimmungsvollen Retro-Musik begleitet, die den Stil des Videos verstärkt und eine immersive Atmosphäre schafft.
Prozess
Research und Konzeptentwicklung
Der Prozess begann mit einer intensiven Recherche, um das Werk und den Einfluss von Charles und Ray Eames besser zu verstehen. Basierend auf diesen Erkenntnissen habe ich ein Skript entwickelt, das die gestalterischen Zusammenhänge aufzeigt und den Anforderungen der Aufgabe gerecht wird.
Planung der Animationen
Nach Fertigstellung des Skripts erfolgte die professionelle Vertonung der Tonspur in Zusammenarbeit mit einem Synchronsprecher. Parallel dazu wurden die einzelnen Szenen mithilfe von Adobe Illustrator und Adobe Photoshop geplant und vorbereitet. Dies beinhaltete sowohl die Gestaltung der erklärenden Grafiken als auch die Bearbeitung und Anpassung von Bildmaterial.
Animation und Feinschliff
Die vorbereiteten Szenen wurden in Adobe After Effects animiert und mit der Tonspur synchronisiert. Dabei wurde besonderer Wert auf fließende Übergänge und eine konsistente visuelle Sprache gelegt. Abschließend wurden Soundeffekte und stimmungsvolle Musik hinzugefügt, um das Video emotional aufzuwerten und die Botschaft zu verstärken.
Ergebnis
Das fertige Video vermittelt die Thematik auf ansprechende und leicht verständliche Weise, bleibt dabei jedoch der kreativen Handschrift des Designerpaares treu.
Abstrakt
Dieses Projekt entstand im Rahmen des Kurses Designwissenschaften im vierten Semester an der Rheinischen Hochschule Köln unter der Leitung von Professor Dr. René Spitz. Ziel der Aufgabe war es, einen kurzen erklärenden Film zu erstellen, der aufzeigt, wie ein bekannter Designer oder ein Designerpaar gestalterische Zusammenhänge gestaltet hat. Ich entschied mich für das Designerpaar Charles und Ray Eames, welche als zwei der bedeutendsten Gestalter des 20. Jahrhunderts gelten.
Verwendete Programme und Tools:
Adobe Illustrator: zur Planung und Vorbereitung von Motion-Design-Szenen
Adobe Photoshop: zur Erstellung und Anpassung von Bildmaterial
Adobe Audition: zur Nachbearbeitung von Tonaufnahmen und Vertonung
Adobe After Effects: zur Umsetzung der Animationen
Konzept
Das Erklärvideo wurde so konzipiert, dass es dem Zuschauer die Inhalte auf klare und strukturierte Weise vermittelt. Es folgt einer dreiaktigen Struktur:
Einleitung: Zu Beginn wird das Interesse des Betrachters durch eine kurze, visuell ansprechende Intro Sequenz geweckt.
Hauptteil: Mithilfe einer zusammenfassenden Grafik, die die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Designerpaares visuell miteinander verknüpft, wird der Zuschauer durch die zentralen Themenbereiche geführt.
Fazit: Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse in einer kompakten Zusammenfassung präsentiert.
Der visuelle Stil des Videos orientiert sich an den Design Stiel von Charles und Ray Eames. Um die analoge Arbeitsweise des 20. Jahrhunderts zu unterstreichen, wurde ein Papercut-/Collagenstil gewählt, der durch gerasterte Bitmaps und Texturen zusätzlich unterstrichen wurde. Ein geloopter Rauscheffekt fügt dem Video eine weitere retro Wirkungsweise hinzu.
Das Video wird von einer stimmungsvollen Retro-Musik begleitet, die den Stil des Videos verstärkt und eine immersive Atmosphäre schafft.
Prozess
Research und Konzeptentwicklung
Der Prozess begann mit einer intensiven Recherche, um das Werk und den Einfluss von Charles und Ray Eames besser zu verstehen. Basierend auf diesen Erkenntnissen habe ich ein Skript entwickelt, das die gestalterischen Zusammenhänge aufzeigt und den Anforderungen der Aufgabe gerecht wird.
Planung der Animationen
Nach Fertigstellung des Skripts erfolgte die professionelle Vertonung der Tonspur in Zusammenarbeit mit einem Synchronsprecher. Parallel dazu wurden die einzelnen Szenen mithilfe von Adobe Illustrator und Adobe Photoshop geplant und vorbereitet. Dies beinhaltete sowohl die Gestaltung der erklärenden Grafiken als auch die Bearbeitung und Anpassung von Bildmaterial.
Animation und Feinschliff
Die vorbereiteten Szenen wurden in Adobe After Effects animiert und mit der Tonspur synchronisiert. Dabei wurde besonderer Wert auf fließende Übergänge und eine konsistente visuelle Sprache gelegt. Abschließend wurden Soundeffekte und stimmungsvolle Musik hinzugefügt, um das Video emotional aufzuwerten und die Botschaft zu verstärken.
Ergebnis
Das fertige Video vermittelt die Thematik auf ansprechende und leicht verständliche Weise, bleibt dabei jedoch der kreativen Handschrift des Designerpaares treu.
Abstrakt
Dieses Projekt entstand im Rahmen des Kurses Designwissenschaften im vierten Semester an der Rheinischen Hochschule Köln unter der Leitung von Professor Dr. René Spitz. Ziel der Aufgabe war es, einen kurzen erklärenden Film zu erstellen, der aufzeigt, wie ein bekannter Designer oder ein Designerpaar gestalterische Zusammenhänge gestaltet hat. Ich entschied mich für das Designerpaar Charles und Ray Eames, welche als zwei der bedeutendsten Gestalter des 20. Jahrhunderts gelten.
Verwendete Programme und Tools:
Adobe Illustrator: zur Planung und Vorbereitung von Motion-Design-Szenen
Adobe Photoshop: zur Erstellung und Anpassung von Bildmaterial
Adobe Audition: zur Nachbearbeitung von Tonaufnahmen und Vertonung
Adobe After Effects: zur Umsetzung der Animationen
Konzept
Das Erklärvideo wurde so konzipiert, dass es dem Zuschauer die Inhalte auf klare und strukturierte Weise vermittelt. Es folgt einer dreiaktigen Struktur:
Einleitung: Zu Beginn wird das Interesse des Betrachters durch eine kurze, visuell ansprechende Intro Sequenz geweckt.
Hauptteil: Mithilfe einer zusammenfassenden Grafik, die die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Designerpaares visuell miteinander verknüpft, wird der Zuschauer durch die zentralen Themenbereiche geführt.
Fazit: Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse in einer kompakten Zusammenfassung präsentiert.
Der visuelle Stil des Videos orientiert sich an den Design Stiel von Charles und Ray Eames. Um die analoge Arbeitsweise des 20. Jahrhunderts zu unterstreichen, wurde ein Papercut-/Collagenstil gewählt, der durch gerasterte Bitmaps und Texturen zusätzlich unterstrichen wurde. Ein geloopter Rauscheffekt fügt dem Video eine weitere retro Wirkungsweise hinzu.
Das Video wird von einer stimmungsvollen Retro-Musik begleitet, die den Stil des Videos verstärkt und eine immersive Atmosphäre schafft.
Prozess
Research und Konzeptentwicklung
Der Prozess begann mit einer intensiven Recherche, um das Werk und den Einfluss von Charles und Ray Eames besser zu verstehen. Basierend auf diesen Erkenntnissen habe ich ein Skript entwickelt, das die gestalterischen Zusammenhänge aufzeigt und den Anforderungen der Aufgabe gerecht wird.
Planung der Animationen
Nach Fertigstellung des Skripts erfolgte die professionelle Vertonung der Tonspur in Zusammenarbeit mit einem Synchronsprecher. Parallel dazu wurden die einzelnen Szenen mithilfe von Adobe Illustrator und Adobe Photoshop geplant und vorbereitet. Dies beinhaltete sowohl die Gestaltung der erklärenden Grafiken als auch die Bearbeitung und Anpassung von Bildmaterial.
Animation und Feinschliff
Die vorbereiteten Szenen wurden in Adobe After Effects animiert und mit der Tonspur synchronisiert. Dabei wurde besonderer Wert auf fließende Übergänge und eine konsistente visuelle Sprache gelegt. Abschließend wurden Soundeffekte und stimmungsvolle Musik hinzugefügt, um das Video emotional aufzuwerten und die Botschaft zu verstärken.
Ergebnis
Das fertige Video vermittelt die Thematik auf ansprechende und leicht verständliche Weise, bleibt dabei jedoch der kreativen Handschrift des Designerpaares treu.